Beschreibung:
Bei dem stattlichen zweigeschossigen Fachwerkhaus mit Mansardendach und Krüppelwalm handelt es sich um ein ehemaliges Zehnthaus, das laut mündlicher Überlieferung als eines von nur vier Gebäuden
den Großbrand von 1661 überstanden haben soll.
Das heutige Erscheinungsbild weist auf eine Bautätigkeit im 18. Jahrhundert hin. Vor der Ortserweiterung um 1400 stand an der hiesigen Straßenkreuzung das erste Eingangstor von Kempenich.
Das "Paste-Haus" wurde von den Herren von Eltz erbaut, diese kamen 1561 nach Kempenich. Das ursprüngliche Haus, die Gast- und Herbergsstätte "unter den Linden", erwähnt im Kempenicher Weistum von
1562, war später das Zehnthaus der Herren von Eltz.
Erst später, als Johann Becker , geb. 1772, die Katharina Junker heiratete, die vermutlich eine uneheliche Tochter des Herren von Eltz war, wurde das Zehnthaus 1777 an die Familie Becker
verkauft.